StudiumLehrveranstaltungen
Automatisierung: Komponenten und Anlagen

Automatisierung: Komponenten und Anlagen

© Quelle: ITA
Art der Veranstaltung
Vorlesung + Übung
Niveaustufe
Hauptstudium / Master
SemesterSommersemester
Creditpoints
5 CP

Vorlesung

Die Vorlesung erläutert die Begrifflichkeiten der Automatisierung und vermittelt Grundkenntnisse zur Auslegung von Komponenten und automatisierten Anlagen mit dem Schwerpunkt in der Produktionstechnik.

Inhalt:

  • Grundbegriffe der Automatisierungstechnik
  • Wirkungsweisen unterschiedlicher Sensortypen und Kriterien zur Auswahl
  • mechanische, elektrische und pneumatische Aktoren für Automatisierungsaufgaben
  • Auslegung mechanischer Aktoren in Abhängigkeit von Belastungsgrößen
  • Charakterisierung von Systemkomponenten
  • Bussysteme in Produktionsanlagen
  • Gängige Entwurfsverfahren für Produktionsanlagen

Übung

Termin: Direkt im Anschluss an die Vorlesung  

Klausur

Schriftliche Prüfung: 90 Minuten

Erlaubte Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner 

Literatur

Gevatter, H.-J.: Automatisierungstechnik 1. Springer Verlag, 2000.

Gevatter, H.-J.: Automatisierungstechnik 1. Springer Verlag, 2000.

Bergmann, J.: Automatisierungs- und Prozeßleittechnik Fachbuchverlag Leibzig im Carl Hanser Verlag, 1999.

Reißenweber, B.: Feldbusssysteme zur industriellen Kommunikation, Oldenbourg Industrieverlag, 2002.

Ihr Betreuer und Ansprechpartner

M. Sc. Sebastian Leineweber
Doktorandinnen und Doktoranden
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
222
M. Sc. Sebastian Leineweber
Doktorandinnen und Doktoranden
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
222
M. Sc. Malte Kanus
Doktorandinnen und Doktoranden
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
208
M. Sc. Malte Kanus
Doktorandinnen und Doktoranden
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
208

Ihr Professor

Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren