im HIS-LSF



Art der Veranstaltung | Vorlesung + Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium / Master |
Semester | Wintersemester |
Creditpoints | 5 CP |
VORLESUNG
Das Modul vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Aufbau und der Programmierung von SPS, Einplatinensystemen, Industrie-PCs und NC-Steuerungen.
Inhalt:
- Logische Steuerungszusammenhänge mit Schaltalgebra aufstellen und mit KV-Diagrammen vereinfachen
- Programmablaufpläne und Automatentheorie
- Petri-Netze
- Einplatinensysteme entwerfen, steuerungstechnische Probleme als SPS-Programme modellieren und NC-Programme erstellen
- Funktionsbausteinsprache
- Lagerregelungen
- Denavit-Hartenberg-Transformation
ÜBUNG
Termin: Direkt im Anschluss an die Vorlesung
KLAUSUR
Schriftliche Prüfung: 90 Minuten
Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer Taschenrechner, Vorlesungs- und Übungsunterlagen, Fachliteratur etc. Nicht zugelassen sind elektronische Geräte (Handy, Laptop, Smartwatch, o.ä.).
LITERATUREMPFEHLUNGEN
- Die DIN-Normen, vor allem DIN 19226, DIN EN 60848 und DIN EN 61131. Zugriff per TIB möglich.
- John, K.-H.; Tiegelkamp, M.: SPS-Programmierung mit IEC 61131-3 - Konzepte und Programmiersprachen, Anforderungen an Programmiersysteme, Entscheidungshilfen. Springer, Berlin, 2000.
- Duden "Informatik": ein Sachlexikon für Studium und Praxis / hrsg. vom Lektorat des BI-Wiss.-Verl. unter Leitung von Hermann Engesser. Bearb. von Volker Claus und Andreas Schwill. - 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. - Mannheim; Leibzig; Wien; Zürich: Dudenverl., 1993.
- Carl Adam Petri and Wolfgang Reisig (2008), Scholarpedia, 3(4):6477: Petri net. http://www.scholarpedia.org/article/Petri_net (2008-10-29 09:00+01)
- Ulrich Grude: Petri-Netze - eine informelle Einführung in die Grundideen. Bonn/Berlin: 1988 (neu bearbeitet 2005). http://public.tfh-berlin.de/~grude/Petrinetze.pdf (2009-01-15 12:05+01)
- Wolfram MathWorld(tm): - the web's most extensive mathematics source. http://mathworld.wolfram.com/ (2008-10-29 09:00+01)
- www.mikrocontroller.net - Tutorials für Anfänger, Forum, Linkliste und Buchtipps. http://www.mikrocontroller.net/ (2008-10-29 09:00+01)
- Krätzig, J.: Speicherprogrammierbare Steuerungen verstehen und anwenden. Fachbuchverlag Leipzig, 1992.
- Kief, H.B.: NC/CNC Handbuch 2007/2008. Hanser Fachbuchverlag, 2007.
- Heimann, B.; Gerth, W.; Popp, K.: Mechatronik: Komponenten - Methoden - Beispiele. 3., neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Hanser Fachbuchverlag, 2006.
IHR BETREUER UND ANSPRECHPARTNER


M. Sc. Pavel Bakhteev
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


M. Sc. Pavel Bakhteev
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
IHR PROFESSOR


Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren


Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren