Institut für Transport- und Automatisierungstechnik Institut Aktuell News
KPE – Kooperatives Produktengineering: Hier bearbeiten Studierende ein reales Projekt aus der Industrie

KPE – Kooperatives Produktengineering: Hier bearbeiten Studierende ein reales Projekt aus der Industrie

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Projektarbeit lernen und wertvolle Erfahrungen für den Berufseinstieg sammeln: Diese Chance erhalten Studierende der Leibniz Universität Hannover im Praxisprojekt „KPE – Kooperatives Produktengineering“. Am 10. Juli 2024 gibt es eine Infoveranstaltung dazu.

Der zentrale Bestandteil des KPE ist die Bearbeitung eines Praxisprojektes zur Lösung einer realen Problemstellung für einen Industriepartner. Dabei treten Studierende als Berater*innen auf und treffen sich in ihren Teams mehrmals und teils online mit dem Industriepartner, um die Anforderungen an das Projekt zu konkretisieren. Dieser Austausch hilft den Teams dabei, die drei zu entwickelnden Grobkonzepte den Anforderungen entsprechend zu optimieren. In einer Zwischenpräsentation stellen die Teams jeweils ihre drei Konzepte den prüfenden Professoren und dem Projektpartner vor. Dieser wählt im Anschluss jeweils eines der drei Konzepte aus, das im weiteren Projektverlauf zu einem Feinkonzept weiterentwickelt wird. Diese werden zum Ende des Wintersemerster in einer Abschlusspräsentation von den Teams vorgestellt.

Parallel absolvieren die KPE-Teilnehmer*innen über das Semester verteilt Seminare im Projektmanagement und zu Präsentationstechniken sowie ein Management-Tutorium. Zur Unterstützung stehen den KPE-Teilnehmer*innen zudem über den gesamten Projektverlauf Mitarbeiter*innen der Institute zur Seite, die das KPE anbieten – dazu gehören neben dem IPH das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) und das Institut für Produktionswirtschaft (PROD) der Leibniz Universität Hannover. In sogenannten Steuerkreistreffen, welche regelmäßig während des Semesters stattfinden, geben die Betreuer*innen Tipps zur Projektbearbeitung, steuern den Projektfortschritt der Teams und koordinieren die Kommunikation mit dem Industriepartner.

Der nächste KPE-Durchgang beginnt mit einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 10. Juli 2024, um 14:30 Uhr auf dem Conti-Campus der Leibniz Universität Hannover (Königsworther Platz 1, 30167 Hannover) im Gebäude 1501, Raum 063. Interessierte erhalten dort einen ersten Einblick in das Projekt.

Im Anschluss an die Infoveranstaltung startet die Bewerbungsphase. Bei der Auswahl der Studierenden werden drei Teams zusammengesetzt, die durch geeignete fachliche Erfahrung und ihre Interdisziplinäre Struktur für alle Herausforderungen im Projekt gewappnet sind. Teilnehmen können Master-Studierende der Fakultäten für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der Leibniz Universität Hannover sowie Bachelor-Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Produktion und Logistik sowie Nachhaltige Ingenieurwissenschaften.

Mehr dazu unter:
https://phi-hannover.de/kpe-hier-bearbeiten-studierende-ein-reales-projekt-aus-der-industrie/