Aktuelle Forschungsprojekte
Forschungsbereich: Production in Space
Der Forschungsbereich Produktion unter Weltraumbedingungen befasst sich mit der Thematik der additven Fertigung unter verschiedenen Schwerebedingungen wie sie auf Mond, Mars und im Weltraum vorherrschen.



Forschungsthemen
- Gravitationsfreies Drucken von pulverförmigen Materialien/Metallen
- Erforschung neuartiger Transporttechniken für den Materialtransport unter verschiedenen Schwerebedingungen
- Mikrogravitation zum Herstellen von idealen Kugeln
- Substratfreie additive Fertigung
- Legieren von Spezialmaterialien in Schwerelosigkeit
- Drucken von Regolith-Strukturen (Mondgestein) in geringer Schwerkraft ohne Bindmittel
Einstein-Elevator - Experimente unter einstellbaren Schwerebedingungen
Der Einstein-Elevator - made in Hannover - ist das weltweit erste Forschungsgroßgerät für physikalische und produktionstechnische Experimente unter einstellbaren Schwerebedingungen im Bereich von 0 g bis 5 g. Ein hoher Grad der Automatisierung ermöglicht eine hohe Wiederholrate von bis zu 300 Experimenten pro Tag.
Technische Daten:
- Flugdauer bei 0 g: 4 s
- Freifallhöhe: 20 m
- Experimentnutzlast: 1.000 kg
- Wiederholrate: 300 Experiment/Tag
- Beschleunigungen: 0 g < a < 5 g
- Restbeschleunigung: max. 10-6 g
- Vakuumqualität: 10-2 mbar
- Elektrische Antriebsleistung: 4,8 MW
Kontakt zum Bereich Production in Space


Dr.-Ing. Christoph Lotz
Teamleitung
Telefon
Fax
Web
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Dr.-Ing. Christoph Lotz
Teamleitung