im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Tutorium |
Niveaustufe | Studienbegleitend |
Semester | Wintersemester |
Creditpoints | 1 CP |
Tutorium
LabVIEW ist häufig die erste Wahl bei der Erstellung von Prüf- und Messapplikationen. Ebenso wird es häufig bei Applikationen für die Datenerfassung, Gerätesteuerung, Datenprotokollierung, Messdatenanalyse bzw. Reporterzeugung eingesetzt. Der Kurs vertieft und erweitert das Erlernte aus dem Tutorium: Einführung in die Programmierumgebung LabVIEW I und vermittelt weitere und komplexere Entwurfsmethoden.
Die Teilnehmer erhalten dabei eine detaillierte Schulung in Theorie und Praxis folgender Themengebiete:
- Gängige Entwurfsmethoden
- Master-Slave
- Erzeuger-Verbraucher
- Kommunikation zwischen mehreren Schleifen
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Verbesserung eines bestehenden VIs
- Steuerung der Benutzeroberfläche
- Fortgeschrittene Datei I/O Techniken
- Erstellen und Austauschen von Applikationen mit Dritten
Voraussetzungen
Interesse an der Programmierung
Ihr Betreuer und Ansprechpartner


M. Sc. Malte Kanus
Doktorandinnen und Doktoranden
Transporttechnik
Transporttechnik
Telefon
Fax
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


M. Sc. Malte Kanus
Doktorandinnen und Doktoranden
Transporttechnik
Transporttechnik
Ihr Professor


Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren


Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Professorinnen und Professoren